Ergotherapie Mit Uns

Unser Ziel ist es,

ganzheitlich die wahrnehmungsverarbeitende, motorische, geistige und emotionale Entwicklung Ihres Kindes zu stabilisieren.

Kommt es in der Entwicklung Ihres Kindes zu einem Ungleichgewicht zwischen Lebensalter und Entwicklungsalter, werden therapeutische Maßnahmen notwendig. Hinweise hierfür können Koordinationsprobleme und Ungeschicklichkeit, Vermeidung von Aktivitäten, Verhaltensauffälligkeiten, ein sehr hoher oder niedriger Bewegungsdrang oder eine Verzögerung der geistigen oder sprachlichen Entwicklung sein.

Im Behandlungsverlauf orientieren wir uns an nachstehenden Zielen:

– Selbständigkeit in der altersentsprechenden Versorgung (Ankleiden/Hygiene)
– Verbesserung der körperlichen Beweglichkeit und der Geschicklichkeit
– Verbesserung der Belastungsfähigkeit und der Ausdauer
– Verbesserung im Verhalten und in zwischenmenschlichen Beziehungen
– Erlernen von Kompensationsmechanismen

Wie ist der Ablauf der Behandlung bei uns?

Ergotherapie findet auf ärztliche Verordnung hin statt. Dabei sind verschiedene Behandlungsarten (Querverweis) möglich: Motorisch-funktionelle Behandlung, Sensomotorisch-perzeptive Behandlung,

Psychisch-funktionelle Behandlung, Hirnleistungstraining/neuropsychologisch orientierte Behandlung

und Thermische Anwendung.

Zu Beginn einer ergotherapeutischen Behandlung findet mit uns eine detaillierte Befundaufnahme statt. Ein individueller Behandlungsplan für Ihr Kind wird daraus abgeleitet. Gemeinsam mit Ihnen werden die Ziele und Behandlungsmethoden (QUERVERWEIS zu Behandlungsmethoden) zur Verbesserung der Handlungsfähigkeit besprochen. Während des gesamten Therapieverlaufes werden die Anforderungen dem Entwicklungsfortschritt Ihres Kindes angepasst.

Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, an der Behandlung Ihres Kindes teilzuhaben, werden Sie eng in die Therapie einbezogen, beraten und angeleitet. So können Sie den therapeutischen Prozess auch im häuslichen Umfeld unterstützen.

Durch das Überwinden von vermeidendem Verhalten kann Ihr Kind die nötigen positiven Erfahrungen als Grundlage für seine weitere Reifung und Entwicklung nachholen und sein Verhalten verändern.

Die Verbesserung der Selbständigkeit, des altersentsprechenden Spielens, Lernens und Verhaltens wird durch die ergotherapeutische Behandlung angestrebt. Dabei greifen wir auf die

Wann ist Ihr Kind genau richtig bei uns? Wenn z.B. in den folgenden Bereichen Schwierigkeiten vorliegen

  • Aufmerksamkeit und Konzentration
  • Merkfähigkeit
  • Körperliche und geistige Ausdauer
  • Nahrungsaufnahme und Körperpflege
  • Verarbeitung von Sinnesreizen (Sehen, Hören, Fühlen, Gleichgewicht)
  • Selbstregulation
  • Einhalten von Grenzen und Regeln
  • Einschlafen und Durchschlafen
  • Emotionale Entwicklung
  • Selbstorganisation und Handlungsplanung
  • Körperwahrnehmung
  • Groß- und feinmotorische Körperkoordination
  • Ausprägung der Händigkeit
  • Malen, Schneiden, Schreiben, Falten, Kneten, Kleben
  • Sprachentwicklung
  • Schulfähigkeit oder Schulreife
  • Lese- und Rechtschreibschwäche
  • Rechenschwäche
  • Spielverhalten und Soziale Kompetenz